Im Podcast „Rheinische Kirchengschichte(n) werden in kurzen Episoden von 3 bis 5 Minuten Begebenheiten und Entwicklungen aus der rheinischen Kirchengeschichte erzählt – verständlich, kompakt und mit Blick auf die Menschen dahinter. Bei der Produktion kooperieren die Kommission der Evangelischen Kirche für Kirchengeschichte und die Evangelische Akademie im Rheinland.
„Die rheinische Kirchengeschichte ist in Büchern gut dokumentiert – wir möchten dieses Wissen nun auch auf anderen Wegen zugänglich machen“, sagt Prof. Dr. Thomas Martin Schneider, Vorsitzender der Kommission und tätig an der Universität Koblenz. Viele Beiträge spricht er selbst, die Inhalte werden von einem Team gestaltet.
Dr. Bettina Förster, Studienleiterin an der Evangelischen Akademie, erklärt: „In den kurzen Beiträgen wird deutlich, dass die Kirchengeschichte geprägt wurde von Menschen mit Leidenschaften, mit Fehlern und mit Stärken. Und immer wieder sind Impulse für die Gegenwart erkennbar.“
Die Ausgaben folgen keiner zeitgeschichtlichen Chronologie.
Internetseite zum Podcast mit weiterführenden Informationen zu den Themen: https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/thema/podcast-rheinische-kirchengeschichten/
Kontakt: info@akademie.ekir.de