Alle Episoden

Pfarrer Hans Meyer und das Kriegsende in Neuwied

Pfarrer Hans Meyer und das Kriegsende in Neuwied

3m 4s

In der fünften Folge geht es um Neuwied am Rhein, das beinahe in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges völlig zerstört worden wäre. Es geht um Pflichtgefühl, Befehlsverweigerung und großen Mut.
Text: Prof. Dr. Andreas Mühling
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Martin Schneider

Wie Olevian versuchte, Trier im 16. Jhd. zu verändern

Wie Olevian versuchte, Trier im 16. Jhd. zu verändern

4m 6s

In der vierten Folge geht es um die Stadt Trier, die im 16. Jahrhundert fast evangelisch geworden wäre. Es geht um bürgerliche Freiheitsrechte und bischöfliche Machtansprüche, um militärische Besetzung und um Vertreibung.
Text und Sprecher Prof. Dr. Andreas Mühling.

Ausgeliefert an die Nazis – Erna und Johanne Aufricht

Ausgeliefert an die Nazis – Erna und Johanne Aufricht

4m 48s

In der dritten Folge geht es um das tragische Schicksal zweier Schwestern (im wörtlichen und im übertragenen Sinne), die eigentlich unzertrennlich waren und dann doch durch Nazi-Unrecht brutal auseinandergerissen wurden.
Text: Prof. Dr. Norbert Friedrich
Sprecher: Prof. Dr. Andreas Mühling

Evangelische Pfarrer im KZ Dachau

Evangelische Pfarrer im KZ Dachau

5m 8s

In der zweiten Folge geht es um evangelische Pfarrer aus dem Rheinland im Konzentrationslager Dachau, um Kirche und Politik und um die Trauung eines KZ-Häftlings.
Text: Dr. Simone Rauthe
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Martin Schneider